Tipps zum Auswendiglernen



  • Hallo in die Runde,
    wir müssen in einem Fach für die Prüfung einige (viele!!) Skriptseiten einfach stupide auswendig lernen (es werden laut Prof dann vereinzelte Seiten abgefragt und duie sollen dann möglichst gleichlautend wiedergegeben werden!) – so hatte ich mir das Studium eigentlich nicht vorgestellt, aber egal… -.-
    Es liegt mir leider gar nicht Texte auswendig zu lernen. Schon kleine Abschnitte machen mir Probleme, wie soll ich da ganze Seiten in meinen Kopf kriegnen!? Hat vielleicht irgendjemand einen Tipp, wie das klappen kann?
    Danke im Voraus!



  • Das funktioniert sehr gut ;) Hat es gut geholfen.
    https://apps.ankiweb.net/



  • Danke für den Tipp! Ich werde es mal ausprobieren :)



  • Hallo! Das Problem habe ich auch, sogar in mehreren Fächern! Augenroll
    Habe mich daher auch schon einmal mit dem thema auseinandergesetzt. Es gibt verschiedene Lerntypen . Du musst nur rausfinden, welcher Typ du bist.
    Den einen reicht es wenn sie den Text hören also erstmal alles in ne Diktier-App oder so quatschen und sich das dann immer wieder anhören. Die anderen behalten es sich besser, wenn sie denText nochmal aufschreiben. Bei mir persönlich klappt eine Kombi aus Schreiben und Text laut vorsagen ganz gut. Ist in der Bib leider nicht so gut umsetzbar^^ aber ich suche mir dann immer einen ruhigen Ort irgendwo. Vielleicht klappt das ja auch bei dir.



  • Hi Toastbrot! Ich schließe mich Natasha an. Genau genommen gibt es sogar vier Lerntypen:
    Den „auditiven Lerntyp“, dem es leicht fällt gehörte Informationen aufzunehmen. Er lernt am effizientesten, wenn er den Text selbst laut vorliest oder ihn sich von jemand anderem vorlesen lässt.
    Dann gibt es den „visuellen Lerntyp“, dieser lernt am besten, wenn er sich die Informationen immer wieder durchliest. Besonders Bilder und Grafiken kann er sich gut behalten. Wenn du ein solcher Lerntyp bist, kann es hilfreich sein, wenn du dir den Lernstoff vielleicht selbst in einer Grafik zusammenfasst.
    Dann haben wir noch den „kommunikativen Lerntyp“, der den Stoff am besten lernen kann, wenn er darüber mit anderen Leuten diskutiert. Dieser Lerntyp sollte Lerngemeinschaften mit anderen Kommilitonen gründen und sich mit diesen über den Stoff austauschen, sich Unverständliches erklären lassen und auch versuchen selbst zu erklären.
    Zuletzt haben wir noch den „motorischen Lerntyp“. Er kann Dinge am besten verstehen, wenn er selbst aktiv wird, beispielsweise Versuche selbst durchführt und nicht nur beobachtet, quasi „learning by doing“. Oder wenn er die Informationen selbst nochmal niederschreibt.
    Sicherlich gibt es aber auch Leute, die eher ein Mix aus mehreren Lerntypen sind.
    Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen ;-)



  • Hey, wow, danke für die ausführlichen Antworten! Ich schätze, ich bin mehr der auditive Lerntyp – werde das mit dem laut vorlesenlassen mal ausprobieren! ;) Hoffentlich hilft‘s, die Prüfung rückt langsam näher…



  • Wiederhole viel und versuche so viel Sinne wie möglich einzubauen um einen optimalen Lernerfolg zu haben. Es gibt da ganz ganz ganz viele Lernmethoden und Möglichkeiten. Ich meine in einem anderen Thread hier habe ich schon mal etwas dazu geschrieben.



  • Echt interessanter Thread hier!
    Bei mir klappt das echt weniger, hab auch versucht viel auswendig zu lernen, aber bin halt nicht der Typ dafür.
    Muss Mathe lernen online mit einem Lehrer, damit es für mich funktioniert.



  • Ich weiß nicht, ich mache es einfach, dann geht das schon :D



Es scheint als hättest du die Verbindung zu Thesius Forum verloren, bitte warte während wir versuchen sie wieder aufzubauen.