Danke für die Antworten! @nachteule Ich habe jetzt vorsichtshalber noch einmal beim Lehrstuhl nachgefragt (hätte ich ja auch eigentlich gleich tun können...) und es ist genau so wie bei euch ;)
Hey,
leider habe ich keine genauen Vorschläge für dich, aber hast du schonmal versucht bei kleineren Firmen in deiner Umgebung nachzufragen?
Oft ist es bei großen Firmen nicht so einfach einen Kontakt herzustellen und bei kleinen und mittelständischen Firmen kann man zur Not auch einfach mal anrufen, oder vorbei gehen.
Also meines Wissens nach haben die meisten Universitäten eine Frist bis zum Ende des 1. Master Semesters, bis dahin muss man das endgültige Bachelorzeugniss einreichen. Wenn man es bis dahin nicht hat wird man erstmal exmatrikuliert.
Aber meistens ist es am einfachsten bei dem jeweiligen Studienberater anzurufen und sich zu erkundigen, denn die Regelungen können von Uni zu Uni abweichen.
Ich weiß deine Anfrage ist jetzt schon ein bisschen her, aber ich habe die Suche nach einem Betreuer gerade hinter mich gebracht und muss sagen, dass ging einfacher als ich es erwartet habe. Ich habe einfach mal in unserem Studienbüro nachgefragt und die haben mir dann direkt zwei verschiedene Dozenten mit dem passenden Fachbereich vorgeschlagen. Zwei Mails und ein Telefonat später hatte ich meinen Betreuer für die Bachelorarbeit und einen Zweitkorrektor hat der mir dann direkt auch noch vorgeschlagen.
Wenn jetzt noch die Arbeit gut läuft und die Firma zufrieden ist, dann ist alles gut :-D
Was möchtest Du denn wissen? Industrie 4.0 ist ein echt interessantes Thema, ich hab auch mal hier in der Datenbank geschaut - dazu kann man echt viel machen. Ich überlege, ob ich nicht darüber meine Bachelorarbeit schreiben soll, es gibt hier auch echt viele Unternehmen, die Themen anbieten!
hmm, man muss schon so ein bisschen sich reinfuchsen. hbae das bei der recherche schnell rausgefunden - beim Blog hats etwas gedauert, mit den kategorien an der seite. Wsa genau brauchst du denn?
LG Pete
Du kannst auf jeden Fall deine Masterarbeit aus der Bachelorarbeit ableiten. Pass nur auf, dass die Arbeiten nicht den gleichen Titel tragen. :-) Am besten ergänzt du noch andere Fragestellungen und machst sie nicht nur tiefer, sondern auch weiter. Und natürlich musst du mit deinem Betreuer absprechen, ob das in Ordnung wäre.
Ein Lektorat bei einer Bachelorarbeit ist völlig ok und üblich. Die Arbeit wird ja inhaltlich nicht verändert. Ich habe meine Thesis über Lektorat Plus lektorieren lassen und war sehr zufrieden. Die Kommentare des Lektors sind besonders hilfreich.
Finde es nämlich nach wie vor schwierig, Themen für die Abschlussarbeit zu finden, wenn man nicht gerade Informatik, Maschinenbau oder sonstiges studiert. Die meisten Abschlussarbeiten im Unternehmen sind nicht für Geisteswissenschaftler :(
Sind das eigentlich die Fächer, die du im Kernfach und im Beifach studierst? oder ein komplett anderes Fach, dass du dazu nimmst? Und - für manche Themen ist die Interdisziplinarität fast Pflicht - zum Beispiel im Medikamenten-Marketing muss du Pharmazie und Wirtschaft zusammen betrachten. Oder in Kunst-Marketing, oder- oder..... Die Frage ist, ob sich so ein Thema für die Bachelorarbeit eignet oder doch lieber für die Masterarbeit.
Es scheint als hättest du die Verbindung zu Thesius Forum verloren, bitte warte während wir versuchen sie wieder aufzubauen.