Motivation
-
Motivationstipp: An die eigene berufliche Zukunft denken! Mit schlechten Noten wird das schwierig zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden und schwierig z.B. den Master drauf zu setzen.
-
@sascha667 Ja und nein. Ich glaube, das langfristige Ziele manchmal nicht greifbar genug sind. Es bedarf da schon auch kurzfristiger Motivation, finde ich. mittagsschlaf funtkioniert bei mir auch immer prima und die Tatsache, dass spätestens um sieben Schluss ist mit pauken und dann was schönes kommt: Sport, Kino etc.
-
Bei mir klappt es kurzfristig oft auch mit Selbsterpressung. Z. B. erlaube ich mir aktuell erst dann, einen bestimmten Kinofilm zu sehen, wenn ich ein bestimmtes Buch fürs kommende Semester zuende gelesen habe. :D
-
@alpafluff Das Problem mit der SELBSTerpressung ist halt, dass ich selbst auch derjenige bin, der die Regeln wieder ändern kann :D
-
Hi, die Diskussion ist etwas länger her, aber mir helfen Bewegung und regelmäßige Pausen. Es hilft auch die Aufgaben aufzuteilen. Am Ende des Tages kann man sich ja selbst belohnen :D
-
Zum Glück habe ich damit gar kein Problem. Mich selbst zu motivieren habe ich von meinem Sportscoach gelernt. Wenn man Marathon laufen will, gibts das nicht von irgendwoher. Dafür muss hart gearbeitet werden. Aber irgendwann erreicht man sein Ziel. Und diese harte Arbeiten habe ich auf das Studium übertragen
-
Es hilft auch jeden Fall, dass man all seine Aufgaben für den Tag in kleine Häppchen einteilt, und dazwischen immer wieder kurz Pause macht. So hat man nicht das Gefühl, vor einem unüberwindbaren Berg an Aufgaben zu stehen.
-
I recommend looking at https://www.superiorpapers.com/, which is the best online assistance for composing essays and other composition. I'm an understudy and I use it consistently - when there is a need to present a composed work on schedule. Furthermore, they never let me down
-
@elkuggel Pausen und kleine, erreichbare Ziele sind auch für mich eine wichtige Methode. Allerdings brauche ich, um mich von dem Sofa zu bewegen Druck.
Deswegen studiere ich in Berlin Wirtschaftsingenieurwesen an einer Hochschule, an der 4 mal im Semester Praxiswochenenden statt finden. Wenn man bis dahin nicht gelernt hat, steht man ohne Wissen im Labor. Da mir das nicht passieren soll, lerne ich fleißig :D
Ist sehr zu empfehlen für sonst unmotivierte wie mich
https://www.beuth-hochschule.de/b-wi-o/
-
Hallo alle zusammen,
also, ich habe gerade euer Thema gefunden und möchte ein paar Meinungen dazu abgeben... Also ich persönlich denke, dass Motivation einer der wichtigsten Schlüssel ist, nicht nur für den Erfolg im Studium, sondern auch in der Arbeit und im Beruf. Wenn man zum Beispiel motiviert ist und Erfolg bei der Arbeit hat, oder wenn man erfolgreich ist, wenn man an seinem Körper arbeitet und gesund ist, kann das auch zu mehr Selbstbewusstsein führen. Das wiederum kann dir helfen, erfolgreicher zu sein :)
Und all das kommt von unseren Gedanken, denn unser Geist hat einen großen Einfluss auf das, was wir tun... Ich habe kürzlich einen Artikel bei https://gesetze-der-anziehung.de/das-gesetz-der-anziehung-die-macht-der-gedanken/ gelesen, der wirklich interessant ist und über die Macht der Gedanken spricht. Ich empfehle ihn zu lesen!