Motivation
-
Sammel wir doch ein paar Motivationstipps. Besonders bei dem Wetter jetzt, würde man doch zu gern was anderes machen.
Ich fang an: Genaue kurzzeitige Ziele setzen und schöne Pausen machen. Vielleicht in der Sonne :)
-
Ja, Pausen haben mir auch immer sehr geholfen. Aber erzwing sie nicht. Wenn es grad gut läuft, lass auch mal ne Pause ausfallen und hol sie nach, wenn es gar nicht läuft.
-
klingt vielleicht ein bisschen blöd, aber Sport! irgendwas, was dir Spaß macht und den Kopf frei macht. Danqach fühlt man sich dirket viel besser und dann läuft auch das Schreiben sehr viel besser.
-
Mittagsschalfpause! Schonaml probiert? Muss ja nicht immer sein, aber wenn es wirklich nicht weiter geht und die Augen über den Büchern immer wieder zufallen, dann leg dich bne zeicbt lang hin. :):)
-
Die Bibo! Geh in die Bibliothek! Die ganzen Leute um dich, die Arbeiten, motivieren auch weiterzumachen. Naja, vielleicht helfen sie auch einfach nur, dass man sich ni´cht andauernd mit Netflix ablenkt. aber ist ja zumindest ein Anfang! :)
-
Mach dir immer mal was gutes zu Essen. Nicht so einen Fast-Food Scheiß und genieße es. Ohne dabei zu arbeiten. Vielleicht machst du dir nicht andauernd ein 3 Gänge Menü das 3 Stunden Vorbereitung braucht, aber beim Kochen und Ennen kann man auch mal für ne Zeit den Kopf frei kriegen. :)
-
Geht zwar in die richtung von alexanders Tipp, aber mir hilft es immer, wenn ich mich mit Kommilitonen in der Bib verabrede. Dann geht man auf jeden Fall und bleibt meist auch länger als wenn man ganz allein über der Arbeit hockt.
-
Früher den Wecker stellen. Dann hat man gegen 10 Uhr Gefühl, dass man soooo viel gemacht hat und man kann sich was gönnen - ein Schwätzchhen und beim Kaffee mit Freunden.
-
@kiraka oh das ist bei mir grade der Grund, dass ich nichts schaffe. Ja, es ist schön was gutes zu essen, aber wenn ich erstmal angefasnghen habe zu kochen, lass ich mir Zeit. Dann mach ich noch nen Nachtisch und so und dann muss die Küche noch aufgeräumt werden und und und... Dann komm ich gar nicht mehr zum arbeiten
-
Ich finde es super wichtig, dass man auch an seine Freunde und sozialen Kontakte denkt. Gerade in der Zeit rund um meine Bachelor-/Masterarbeit hatte ich so einige Freunde dich sich einfach komplett von ihrer Außenwelt abgeschottet haben. Als die Arbeiten dann rum waren ist ihnen erst aufgefallen wie oft sie ihre Freunde vernachlässigt haben und wie sie auch mit manchen Freunden nichts mehr zu tun hatten.
Und sich mal auf einen Kaffee treffen dauert vielleicht 2 Stunden, hilft einem aber super den Kopf frei zu bekommen.
-
Es gibt hier im Forum offenbar zwei Threads zum Thema "Motivation", daher poste ich es hier gerne auch nochmal, BAM, haha ;P :
Wenn ihr so gar keine Motivation habt zu lernen oder zu schreiben, dann müsst ihr am besten etwas tun auf das ihr noch weniger Bock habt!! Zum Beispiel das Bad putzen oder sowas, einfach etwas das ihr eigentlich total hasst. In dem Moment werdet ihr es aber trotzdem lieber tun als den Unikram und dann ist es einerseits erledigt und danach seid ihr dann doch froh, dass es gemacht ist und ihr euch wieder an den Schreibtisch setzen könnt. Dann macht das Unizeug schon fast ein bisschen mehr Spaß ;P
-
@mastertom Hahaha, das ist gar keine so schlechte Taktik! ;D
-
Da kann ich mich Mastertom nur anschließen! Wenn ich so überhaupt keine Motivation zum Lernen finde, dann sauge ich lieber die komplette WG - meine Mitbewohner finden es übrigens super xD
-
Man bekommt ja immer gesagt, dass man seinen Erfolg/ sein Ziel visualisieren soll um mehr motiviert zu sein. Ich mache das aber immer andersrum. Stelle mir ganz bildlich vor, wie ich alle Klausuren und Hausarbeiten verkacke. Bekomme dann meistens so viel Schiss, dass ich nur noch ackere. Hat bisher funktioniert ^^
-
@katjap nice!!! :D
-
Motivationstipp: An die eigene berufliche Zukunft denken! Mit schlechten Noten wird das schwierig zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden und schwierig z.B. den Master drauf zu setzen.
-
@sascha667 Ja und nein. Ich glaube, das langfristige Ziele manchmal nicht greifbar genug sind. Es bedarf da schon auch kurzfristiger Motivation, finde ich. mittagsschlaf funtkioniert bei mir auch immer prima und die Tatsache, dass spätestens um sieben Schluss ist mit pauken und dann was schönes kommt: Sport, Kino etc.
-
Bei mir klappt es kurzfristig oft auch mit Selbsterpressung. Z. B. erlaube ich mir aktuell erst dann, einen bestimmten Kinofilm zu sehen, wenn ich ein bestimmtes Buch fürs kommende Semester zuende gelesen habe. :D
-
@alpafluff Das Problem mit der SELBSTerpressung ist halt, dass ich selbst auch derjenige bin, der die Regeln wieder ändern kann :D
-
Hi, die Diskussion ist etwas länger her, aber mir helfen Bewegung und regelmäßige Pausen. Es hilft auch die Aufgaben aufzuteilen. Am Ende des Tages kann man sich ja selbst belohnen :D