master oder job?
-
hey, im momment überlege ich ob es sich wirkich lohnt nach dem bachelor noch einen master zu machen. ich studiere bwl und würde nach dem bachelor eigentlich lieber dirket in einen job einsteigen..weiß aber noch nicht so genau..lohnt sich der master wirklich oder ist es sogar besser schneller in den beruf einzusteigen? Wär cool wenn ihr vielleicht ein paar tips und erfahrungen teilen würdet!
-
Hallo,
ich denke bei BWL könntest du locker auch ohne Master einsteigen. Hast du denn schon was in Aussicht? Vielleicht auch was, wo du auch Aufsteigen kannst? Den Master kannst duz theoretisch ja immer noch machen. Vielleicht sogar später neben der Arbeit.
-
Ich weiß nicht. Ich glaube nicht, dass man den Master nochmal nachholt, wenn man schon richtig im Berufslebn ist. Dann muss mqn ja die ganzen Privilegien wiederr aufgeben. Oder wenn man ihn während man arbeitet macht, dann muss man seine Freizeit aufgeben. Ich würd es mir gut überlegen. Aber wenn du gar keine Lust auf den Master hat, dann ist Berufserfahrung m,ehr wert als ein scghlechter Master, auf den duz eh keine Lust hattest.
-
ich hatte nach dem Bachelor auch so einen Durchhänger. Aber ich habe mich doch für den Master entschieden und bin echt froh darüber. Hat mir dann doch noch spaß gemacht. :)
-
Hi Leute!
Mit mit dem gleichen Thema beschäftige ich mich auch zurzeit. Ich werde bin jetzt bald fertig mit meinem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre und habe das Gefühl, ich weiß alles ein bisschen und doch nichts :(
Was nun? Für den MA fehlt mir einfach die Motivation (die Bachelorarbeit hängt mir ja schon zum Hals heraus!) Aber für einen direkten Berufseinstieg fühle ich mich irgendwie auch noch nicht bereit.
-
Hi Freddi! Ich würde dir empfehlen, erst einmal ein oder zwei Praktika zu machen, um Einblicke ins Berufsleben zu erhalten (sofern du während deines Studiums noch keine Praktika gemacht hast). Danach kannst du dich immer noch für oder gegen den Master entscheiden ;-)
Oder vielleicht wäre auch eine Traineestelle das Richtige für dich? Dabei wirst du schrittweise an das Unternehmen, die verschiedenen Abteilungen und an deine Aufgaben herangeführt.
-
@schlumpf Danke für den Tipp mit der Traineestelle! Sowas hatte ich gar nicht auf dem schirm. werde mal nach Stellen gucken.
-
Hallo, ich stehe gerade auch vor dieser Frage (siehe mein anderes Thema). Hat bei euch der Master etwas gebracht, wenn ihr auch nach dem Bachelor nicht erfolgreich beworben habt?
-
Bin auch gerade an der Stelle, wo ich mir überlegen sollte, Master oder Job... find's echt schwierig!
-
Ich bin froh, dass ich mich für den Master und erstmal gegen den Berufseinstieg entschieden habe. Ich studiere Kultur- und Medienpädagogik und bin zufrieden damit bisher. Habe aber auch seit dem Bachelor einen guten Nebenjob. Ich überlege noch ob ich danach promovieren möchte.
-
Ich weiß auch noch nicht ob ich den Master machen will oder in den Arbeitsmarkt eintrete. Bin mir echt unsicher, weil ich nicht so genau weiß, ob sich der Master wirklich so lohnt. Und auch wie schwer der Master im Vergleich zum Bachelor sein wird, macht mir etwas Panik!
-
Ich habe mich für den Master entschieden, studiere allerdings auch Chemie und da ist es wirklich sinnvoller noch seinen Master draufzusetzen und evtl. auch den Doktor. Ein Freund von mir hat versucht nach seinem Bachelor in Verfahrenstechnik einen Job zu bekommen und ist echt gescheitert. Allerdings, nach seinem Master hat es dann geklappt.
Was den "Durchhänger" oder das Motivationstief nach dem Bachelor angeht: Macht doch ein sechsmonatiges Praktikum und startet dann wieder voll durch? Haben bei mir auch einige Kommilitonen gemacht und waren danach wieder gerüstet für's Lernen und Pauken.
Auf jeden Fall einfach mal nach Jobangeboten schauen, Gehaltsunterschiede zwischen Bacheloranden und Masteranden, was so gefragt ist an Zusatzqualifikationen etc. Und natürlich auch frühzeitig genug bewerben :)
-
Wenn du jetzt wirklich einfach keine Lust auf wieder bzw. weiterstudierten im Master hast, dann lass es glaube ich wirklich lieber. Bringt ja auch nix, wenn du dann deine Zeit damit verplemperst obwohl du nicht wirklich Bock drauf hast ;) Mittlerweile gibts an vielen Unis und in vielen Fächern so berufsbegleitende Masterstudiengänge, da kann man sich dann ja später immer noch mal reinhängen, wenn man feststellt, dass es einem doch irgendwie fehlt und man da was nachholen möchte. An der Goethe Uni in FFM kann man das zum Beispiel bei Studiengang Medien- und Verlagswesen oder so, das macht ne Freundin von mir parallel zum Job.
-
Master! Ich würde immer den besseren Abschluss anstreben. Sei dir aber bewusst, dass du schlechter als vorher da stehst, wenn du den Master nicht zu Ende machst.
-
Kommt echt drauf an würd ich so sagen
-
Man kann beides machen! :D