PostDoc oder Wirtschaft?



  • Hallo zusammen,

    ich stehe aktuell kurz vor Beendigung meines Studiums (Heureka!) und muss mich, wie so viele, ganz grundsätzlich entscheiden, wie es mit mir weitergehen soll.

    Die Vor- und Nachteile für mich zwischen den Optionen Post Doc und Wirtschaft habe ich abgewägt. Ich glaube, dass ich in beiden Bereichen gleichermaßen Chancen habe. Mir ist bewusst, dass das eine höchst individuelle Erfahrung ist.

    Dennoch erhoffe ich mir hier Austausch und Erfahrungsberichte. Gerne auch schlechte Erfahrungen. Sehr gerne sogar.

    Grüße
    Babsi



  • Hey Babsili,

    erstmal Glückwunsch zum Endspurt! Mit Erfahrungen kann ich dir leider nicht so wirklich dienen, allerdings würde mich echt interessieren, welche Vor- und Nachteile du so abgewägt hast...

    Liebe Grüße,

    Kostja



  • Naja, so das Übliche: Wie schätze ich in beiden Bereichen meine Chancen ein, einsteigen und Karriere machen zu können, wie ist das Gehalt so, was macht mir mehr Spaß, wie schaut es mit der Vereinbarkeit Familie und Beruf aus etc. pp.

    Mir würde zum Beispiel der PostDoc sicher mehr Spaß machen, aber die Bezahlung wäre in der freien Wirtschaft und einiges besser. Außerdem wäre ich sehr viel flexibler, was den Standort angeht.



  • Hallo @babsili,

    was interessiert Dich denn genau, d.h. worüber möchtest Du gern mehr erfahren? Du scheinst den Fokus auf schlechte Erfahrungen zu legen. Würde Dir das helfen, eine Option für Dich auszuschließen?

    Wenn Du auf eine Entscheidung hinarbeiten willst, würde ich umgekehrt fragen: Was wäre anders für Dich, wenn jemand etwas besonders Gutes oder Schlechtes aus der einen oder der anderen Option berichtet? Und ich würde mir Gedanken um Prioritäten und Wünsche für die Zukunft machen (Sicherheit, Flexibilität, Forschen, Familiengründung, Einkommen usw. ...).

    Noch etwas Anderes: Interessieren Dich auch Erfahrungen aus anderen Bereichen, z.B. eine Stelle an der Hochschule ohne PostDoc (z.B. Wissenschaftsmanagement) oder eine Selbstständigkeit?

    Liebe Grüße, Majana



  • Danke für Deine Antwort :)

    Uni außerhalb von Forschung und Lehre habe ich für mcih eigentlich ausgeschlossen. Ich hab im Studium aushilfsweise Erfahrung in der Uni-Verwaltung sammeln dürfen, und ich hab das alles als sehr schwerfällig empfunden. Sicher ist das nur ein kleiner Einblick gewesen, das ist mir klar, aber mein Gefühl ist eher so "nee".

    Mit den Prioritäten hast Du einen guten Punkt getroffen. Langsam mache ich mir sehr konkret Pläne zur Familienplanung. Da finde ich aber auch beides nicht ideal: Uni ist sehr familienunfreundlich, also hier contra PostDoc, in der Wirtschaft kann die Karriere auch schnell wiedr vorbei sein mit einer Schwangerschaft... Ok, mit dem Punkt, dass ich mich aufs negative konzentriere, hast Du wohl Recht :P



  • @babsili Es gibt allerdings durchaus Unis die für ihr familienfreundlicheres Klima bekannt sind. Da gibt es sehr große Unterschiede. Gleiches gilt für Unternehmen. Dennoch natürlich die Realität und schade, dass Familienplanung und Berufseinstieg sich immer noch so sehr in die Quere kommen.



  • Wie ist denn gelaufen?


Anmelden zum Antworten
 

Es scheint als hättest du die Verbindung zu Thesius Forum verloren, bitte warte während wir versuchen sie wieder aufzubauen.