Dann weiß ich ja, was ich dieses Wochende vor habe! Danke für die ganzen Infos, das klingt sehr einleuchtend.
Mal schauen, wie das so klappt mit dem Transkribieren.
Lieber @markusm, @matty hat da ganz recht - im Normalfall solltest Du auf der Homepage Deines Instituts/Fachbereichs Zitationsvorgaben finden. Oder gibt es vielleicht sogar einen wissenschaftlichen Leitfaden? Ansonsten bietet die Universitätsbibliothek oft hilfreiche Kurse zum Thema Plagiat und Zitation an.
Wenn es jetzt während der Hausarbeitenphase natürlich schnell gehen muss, solltest Du Deinen Dozenten einfach nochmal fragen, welchen Zitationsstil er bevorzugt.
Tipps, wie Du eine solche Mail fettnäpfchenfrei formulieren kannst, findest Du in unserem Blog: https://www.thesius.de/blog/articles/e-mail-professor-dozenten/
Es reicht wenn du das Jahr am Anfang nennst. Ich weiß nicht genau, welchen Zitationsstil benutzt, schau aber am besten nochmal nach, ob der Vorname nicht auch genannt werden muss. Bei AUtor und Herausgeber. Also: Müller, ... (2011):
Es scheint als hättest du die Verbindung zu Thesius Forum verloren, bitte warte während wir versuchen sie wieder aufzubauen.